HI du da
     Home
     Kontakt
     Für meinen lieben dad
     Meine beiden Katzen Batzi und Gismo
     Für meine Freundin Anja
     Für meine freundin Sabs
     Playboy
     BITTE LACHEN
     Kelly Clarkson
     Autos
     BLACK EYED PEAS
     Küssen ist wunderbar
     Für meine freundin PETRA
     Nelly Furtado
     Rose die schönste blume der welt
     Für frau kranich die coolste lehrerin
     geschichte
     das jugendschmutz gesetz
     das gesetz
     Frau müsste man sein
     was denkst du????
     GEDICHTE
     Die sprache " Ich liebe dich"
     bob marley
     SmS-Srüche für jeden anlass
     lustich.de bitte lachen
     Videos zum ablachen
     TV TOTAL
     nur liebes gedichte
     sean paul bilder
     CrIsTiAnO rOnAlDo
     FiGo
     DaViD bEcKhEm
     *~100 Fragen~*
     ~SeX iS.......
     Für meine liebe freundin mäntha
     der eine fehler bei der frau
     wie man seine lieb zeigt.....
     FüR mEiNe BeStE fReUnDiN jUlIA
     LiBeSrEgElN:
     Die Widder FRAU
     Hast-Du-Mich-Lieb....
     Spongebob Schwammkopf seite im interned
     SpOnGeBoB sChWaMmKoPf
     CatDog auf NICK
     Hey Arnold
     Die Biber Brüder
     Drake&Josh
     Die Glücksbärchis
     Ren&Stimpy
     die geschite von romeo und julia
     Portugal
     die berufe sterben aus
     Saber
     schreibe deinen namen????
     Shake that ASS
     ltterbox



HI ALLE - Portugal


Graffiti Creator

PORTUGAL

PORTUGAL

PORTUGAL

                     
                                                
                                                                                       
                     

Geschichte Portugals 

Portugal ist eines der ältesten Länder der Welt. Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren das Land und brachten ihr enormes Wissen mit, sowohl in der Landwirtschaft, dem Handel und der Wissenschaft. Mit Ausnahme der herrschenden Oberschicht wurde das Eintreffen der Muslimen begrüßt, ja sogar als Befreiung angesehen. Ein Zeichen dafür ist die sprachliche Annäherung (z.B. leitet sich Algarve ab aus dem arabischen Al Garbh und bedeutet das Land im Westen). Wären die Muslimen als feindliche Invasoren empfunden worden, hätte sich das sicherlich in der Beibehaltung der eigenen Sprache gezeigt. Die herrschende Oberschicht aber wehrte sich gegen die Machtübernahme und während der Reconquista eroberten christliche Heere bis ins 12. Jahrhundert das Land zurück. Im Jahre 1139 wurde unter Alfonso I. das Königreich Portugal gegründet.

Während der muslimischen Herrschaft hatten die Portugiesen das Wissen der Juden und Araber sehr geschätzt. Das christliche Königshaus erkannte die Chancen und hielt auch weiterhin jüdische und arabische Wissenschaftler im Land. Aufgrund der Randlage am westlichen Ende des europäischen Kontinents begann man früh den Blick aufs Meer zu richten und gründete 1415 in Sagres bei Lagos die erste Seefahrerschule der Welt. Damit war der Grundstein für eine führende Seemacht gelegt. Heroische Erkundungsreisen über die Weltmeere folgten, die jüdischen und arabischen Wissenschaftler garantierten den wissenschaftlichen Hintergrund und so entdeckten die Portugiesen als erste Menschen die Meereswege nach Indien, Brasilien, China und Japan. Das war die Basis für den Handel mit Gewürzen aus Indien sowie Gold und Edelsteinen aus Brasilien. Kolonien in Brasilien, Afrika, Arabien, Indien und China ließen Portugal zur Weltmacht und reichsten Nation Europas werden.

Bis 1580 die königliche Familie ausstarb. Aus dynastischen Gründen fiel das Land an das spanische Königshaus, die Habsburger. Unter der spanischen Herrschaft verlor Portugal seine Eigenständigkeit und sankt zu einer spanischen Provinz ab. Erst 1640 konnte es sich mit englischer Hilfe wieder aus der spanischen Umklammerung befreien. Doch in den 60 Jahren der spanischen Herrschaft hatte Portugal seine Führung auf den Weltmeeren verloren und es gelang ihm nie mehr, zu seiner alten Stärke zurückzukehren, im Gegenteil, das Land geriet außen- und wirtschaftspolitisch in immer größere Abhängigkeit von England und musste 1663 auch seine Kolonien in Ostasien an England abgeben. 1755 ereilte Portugal eine Katastrophe: Lissabon und die Algarve, hier insbesondere Lagos, wurden von einem verheerenden Erdbeben, das damals ganz Europa erschütterte, und einem darauf folgenden Tsunami fast vollständig zerstört. Und 1822 verlor Portugal seine wichtigste Kolonie – Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit vom Mutterland. Portugal versuchte, dies aufzufangen indem es seine afrikanischen Kolonien ausdehnte, doch die wirtschaftlichen Probleme blieben gravierend (Staatsbankrott 1891). Da auch die politische Situation äußerst instabil war gab es 1910 schließlich eine Revolution. Die Portugiesen schafften als erstes europäisches Land die Monarchie ab und riefen die Republik aus. Es folgten zwei schwere Jahrzehnte, in denen das Land in ein politisches Chaos stürzte: 40 Regierungen mit 8 Präsidenten in 15 Jahren. Dies endete 1926 in einem Militärputsch und einer Militärdiktatur. In dieser Zeit wurde António de Olivera Salazar zum Finanzminister ernannt. Es gelang ihm, binnen weniger Jahre den Staatshaushalt auszugleichen und sämtliche Auslandsschulden zu begleichen. 1932 wurde er zum Premierminister ernannt und sein Aufstieg zum eigentlichen Diktator Portugals begann. Er errichtete einen klerikal geprägten autoriären Ständestaat mit einer staatlich kontrollierten Planwirtschaft, Estado Novo (Neuer Staat) genannt. Dieser wird gerne mit der Militärdiktatur Francos in Spanien verglichen, aber im Gegensatz zu Francos Regime fehlten der portugiesischen Diktatur unter Salazar die Züge einer faschistischen Ideologie. Überdies kannte Portugal keine Todesstrafe und so war Salazars Regime weit weniger blutig als das anderer diktatorisch regierter Länder zu dieser Zeit.

Innenpolitische erreichte Salazar eine Stabilität, außenpolitisch steuerte er während des Spanischen Bürgerkrieges und des Zweiten Weltkrieges einen Mittelweg: er stellte sich nie offen zu den Nationalisten in Spanien und Deutschland, machte aber Geschäfte mit ihnen. Gleichzeitig überließ er den Alliierten auf der anderen Seite nach Geheimverhandlungen die Kolonie Azoren als Militärbasis.

Seine Strategie, mit einem großen Kolonialbesitz international eine wichtige Rolle zu spielen, brachte Portugal 1949 den Beitritt in die NATO, wurde der Diktatur später aber zum Verhängnis. 1961 brachen in den Kolonien in Afrika Unabhängigkeitskriege aus. Das Fortsetzen dieser Kriege führten zu steigender Staatsverschuldung und Inflation und einer zunehmenden außenpolitischen Isolierung. Die zusätzliche Aussichtslosigkeit der Kriege und eine einhergehende Wirtschaftskrise (verstärkt durch die Ölkrise 1973) führten bei Militär und Bevölkerung zu zunehmender Unzufriedenheit und am 25.April1974 kam es zum Aufstand der Armee. Die Bevölkerung jubelte den Befreiern zu, steckte den Soldaten roten Nelken an die Uniformen und in ihre Gewehrläufe (Nelkenrevolution). Im Gegensatz zu Militärputschen in anderen Ländern hatte der Aufstand der Offiziere in Portugal durch Massenbekundungen der Bevölkerung eine demokratische Legitimation erhalten. Die unblutige Nelkenrevolution beendete die älteste Diktatur Europas und führte die portugiesische Republik in die Gemeinschaft der westlichen Demokratien zurück. 1986 trat Portugal in die EG ein.

Das Wappen Lissabons

Hauptstadt Portugals Lissabon

 

 

Das Fussballstadion Lissabons

 

Wappen Portos

Porto eine Stadt in Portugal

 

 

Fussballstadion in Porto

 

Madeira Wappen

Wappen der Stadt São João da Madeira

Madeira eine Insel Portugals

 

 

 

Die Portugiesische FussballNationalmanschaft

 

 

Der Trainer

SCOLARI Luiz Felipe

Nationalität : Brasilianisch
Geburtsdatum : 09. November 1948

 

Hätte der Mann nicht im Fussball Karriere gemacht, Portugals brasilianischer Trainer Luiz Felipe Scolari würde sicherlich auch als eisenharter Exerziermeister eine gute Figur machen. "Siegen um jeden Preis" – so könnte die Devise des Sohnes italienischer Einwanderer lauten, dessen gestrenge Methoden Brasilien 2002 zum fünften Titel verhalfen.

 

Der Torwart

1 RICARDO


Geburtsdatum:  11. Februar 1976
Größe:  188 cm
Gewicht:  80 kg
Position:  Torhüter
Aktueller Klub:  Sporting Lissabon (POR)
Länderspiele (LS):  56 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Ireland v. Portugal ( 2-Jun-2001)

Seit 2001 war Ricardo die unbestrittene Nummer eins im Tor der Portugiesen. Beim FIFA-Weltpokal Korea/Japan 2002™ verlor er jedoch überraschend seinen Platz an Vitor Baia und kam dort nicht zum Einsatz. Seit dieser Zeit ist er wieder der feste Torhüter Portugals und bestritt alle sechs Spiele bei der UEFA Euro 2004. Der Höhepunkt in diesem Turnier war sein verwandelter spielentscheidender Elfmeter im Elfmeterschießen des Viertelfinales gegen England. Ricardo war der einzige Spieler, der das EM-Finale gegen Griechenland verlor und in der darauf folgenden Saison auch im Finale des UEFA-Pokals mit Sporting Lissabon das Nachsehen hatte. Mit seinem vorherigen Verein Boavista Porto gewann er 2001 die portugiesische Meisterschaft.

2 PAULO FERREIRA


Geburtsdatum:  18. Januar 1979
Größe:  181 cm
Gewicht:  76 kg
Position:  Abwehr
Aktueller Klub:  FC Chelsea (ENG)
Länderspiele (LS):  33 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  England v. Portugal ( 7-Sep-2002)

Der zweikampfstarke Abwehrspieler Paulo Ferreira war eine der ersten Neuverpflichtungen durch José Mourinho nach dessen Übernahme des Traineramts bei Chelsea. Wie sein Coach hat der Verteidiger den vierten Meistertitel in Folge geholt, zudem gewann er ebenfalls die UEFA Champions League und den UEFA-Pokal. Paulo Ferreira absolvierte neun Qualifikationsspiele zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™. Zu Beginn seiner Karriere gehörte er zu der Mannschaft, die 1993 an der FIFA Junioren-Weltmeisterschaft teilnahm. Bei der UEFA Euro 2004 absolvierte er beide Spiele gegen Griechenland, verlor seitdem jedoch seinen Platz an Miguel.

3 CANEIRA


Geburtsdatum:  09. Februar 1979
Größe:  178 cm
Gewicht:  75 kg
Position:  Abwehr
Aktueller Klub:  Sporting Lissabon (POR)
Länderspiele (LS):  15 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Finland (27-Mär-2002)

Caneira kann in der Innenverteidigung und links in der Viererkette spielen. Er stand schon im portugiesischen Kader für den FIFA-Weltpokal 2002™, blieb jedoch ohne Einsatz. Seitdem gehört er nur noch zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft und kam in der Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ nur auf vier Einsätze. Aktuell ist er von Valencia an Sporting Lissabon ausgeliehen. In den Jugendauswahlmannschaften Portugals feierte Caneira Erfolge. So war er zum Beispiel Kapitän der U-21 und vertrat sein Land auch bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 1995 und der FIFA U-21-Weltmeisterschaft.

4 RICARDO COSTA


Geburtsdatum:  16. Mai 1981
Größe:  183 cm
Gewicht:  80 kg
Position:  Abwehr
Aktueller Klub:  FC Porto (POR)
Länderspiele (LS):  4 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Ireland v. Portugal ( 9-Feb-2005)

Obwohl er sich in der letzten Saison beim FC Porto keinen Stammplatz in der Innenverteidigung erobern konnte, wurde Ricardo Costa von Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari als Ersatz für Jorge Andrade ins WM-Aufgebot berufen. Andrade kann wegen einer Verletzung nicht an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ teilnehmen. Sicherlich haben die bisherigen Karrierestationen und die gute Bilanz des 24-jährigen Abwehrspielers die Entscheidung des brasilianischen Trainers begünstigt. Costa hat bereits einige gute Auftritte mit den Junioren-Nationalmannschaften sowie wichtige Titelgewinne mit dem FC Porto vorzuweisen, darunter auch ein Triumph in der UEFA Champions League. Seine Vielseitigkeit fiel bei der Nominierung ebenfalls ins Gewicht. Er kann auf jeder beliebigen Position in der Abwehr eingesetzt werden. Ricardo Costa war bei zwei WM-Qualifikationsspielen für Portugal dabei.

5 FERNANDO MEIRA


Geburtsdatum:  05. Juni 1978
Größe:  192 cm
Gewicht:  81 kg
Position:  Abwehr
Aktueller Klub:  VfB Stuttgart (GER)
LS-Tore:   2 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  37 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Netherlands v. Portugal (11-Okt-2000)

Meira ist ein eleganter Innenverteidiger, der seit 2002 in der Bundesliga für den VfB Stuttgart spielt. Er kann ebenfalls im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden und seine Vielseitigkeit könnte ihm einen Platz in der portugiesischen Nationalmannschaft sichern, in der die Plätze hart umkämpft sind. Er absolvierte drei Spiele in der Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ und erzielte den Führungstreffer beim 2:0-Sieg gegen die Slowakei im Juni 2005. Er spielte für Portugal ebenfalls 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen.

6 COSTINHA


Geburtsdatum:  01. Dezember 1974
Größe:  180 cm
Gewicht:  74 kg
Position:  Mittelfeld
Aktueller Klub:  Dynamo Moskau (RUS)
LS-Tore:   2 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  49 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Slovakia v. Portugal (14-Okt-1998)

Der defensive Mittelfeldspieler Costinha bestritt alle Spiele seiner Mannschaft inklusive des Finales bei der UEFA Euro 2004 und spielte ebenfalls bei der Euro 2000. Dort erzielte er den späten Siegtreffer gegen Rumänien. Bisher hat er noch nicht bei einem FIFA Weltpokal™-Turnier gespielt, aber seine neun Qualifikationsspiele lassen annehmen, dass er einen festen Platz im Team von Luiz Felipe Scolari hat. Costinha wurde in Frankreich und Portugal Meister und gewann unter Jose Mourinho mit dem FC Porto 2003 den UEFA-Pokal und 2004 die UEFA Champions League.

7 LUIS FIGO


Geburtsdatum:  04. November 1972
Größe:  180 cm
Gewicht:  75 kg
Position:  Stürmer
Aktueller Klub:  Inter Mailand (ITA)
LS-Tore:   32 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  127 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Luxembourg v. Portugal (12-Okt-1991)

Luis Figo ist einer der wenigen echten Weltstars des Fussballs und unbestritten einer der talentiertesten Spieler der vergangenen Jahre. Mit dem Ball am Fuß ist Figo schlicht meisterlich, und seine präzisen Pässe, seine punktgenauen Flanken und seine Führungsqualitäten haben ihn zu einem der größten portugiesischen Fussballer aller Zeiten gemacht.

Luis Filipe Madeira Caeiro Figo wurde am 4. November 1972 im Arbeiterviertel Almada in Lissabon geboren. Als Kind spielte Figo Straßenfussball für eine Mannschaft namens Os Pastilhas und bereits mit elf Jahren wurde er frühzeitig vom portugiesischen Riesen Sporting Clube de Portugal unter Vertrag genommen. Dort blieb Figo dann, bis er 22 war. Von Kindesbeinen an war er seinen Altersgenossen stets haushoch überlegen. Entsprechend gab er sein Debüt in der A-Mannschaft von Sporting Lissabon auch schon mit 17. 1991, mit 19, war er Nationalspieler.

1989 stand der schnelle und leichtfüßige Flügelflitzer im Kader jener Elf, die bei der FIFA U-16-Weltmeisterschaft in Schottland Dritter wurde. Zwei Jahre später avancierte Figo zum Schlüsselspieler in Portugals so genannter "Goldener Generation", die bei der FIFA Junioren-Weltmeisterschaft im eigenen Land den Titel holte. Ähnlich unverzichtbar wurde Figo alsbald in der A-Nationalmannschaft, in der er mit anderen vielfach gepriesenen Mitgliedern des U-20-Jahrgangs spielte, darunter Rui Costa und Joao Pinto.

Ein einsamer portugiesischer Pokal aus der Saison 1994/95 ist die magere Ausbeute Figos aus seiner Zeit bei Sporting, aber das sollte sich nach seinem Abgang aus dem Estadio Arvalade grundlegend ändern. 1995 ging Figo zum katalanischen Topklub FC Barcelona, wo er unter Trainerlegenden wie Johan Cruyff, Bobby Robson und Louis van Gaal den Sprung zum Superstar schaffte. Allein fünf Mal wurde er zu Portugals Fussballer des Jahres gewählt. Auch bei Barcelona entwickelte sich Figo schnell zum Schlüsselspieler. Er hatte maßgeblichen Anteil am Gewinn des Pokals der Pokalsieger 1997, des Europäischen Supercups 1998, der spanischen Meisterschaft 1998 und 1999 sowie der Copa del Rey 1997 und 1998.

Doch Figos vielleicht größte Leistung war die bei der UEFA EURO 2000, während der er Herz und Seele einer portugiesischen Mannschaft war, welche die Fans mit herrlichem Offensivfussball begeisterte. Damals mag der spätere Gewinner Frankreich zwar im Halbfinale Endstation für Portugal gewesen sein, doch die Südwesteuropäer galten als die Mannschaft des Turniers.

Rekordtransfer
Nach der EURO 2000 gab es einigen Wirbel, denn Figo verließ Barcelona ausgerechnet in Richtung des Erzrivalen Real Madrid – für die damalige Rekordablöse von 59 Millionen Euro. Nachdem sich der Staub gelegt hatte, wurde Florentino Perez zum neuen Präsidenten Reals und Figo zum ersten "Galaktischen". Der portugiesische Nationalspieler brauchte nicht lange, um sich an das Leben in Spaniens Hauptstadt zu gewöhnen. Gleich in seiner ersten Saison wurde er mit Madrid Meister. In seiner Zeit im Bernabeu-Stadion wurde Figo zwei Mal spanischer Meister (2001 und 2003), er gewann die UEFA Champions League 2002 und im selben Jahr den Toyota Interkontinental-Pokal.

Dass er der Mann für die großen Augenblicke ist, bewies Figo dann noch einmal bei der EURO 2004 in Portugal. Doch im Gegensatz zur "Goldenen Generation" 13 Jahre zuvor konnten die Portugiesen den Heimvorteil dieses Mal nicht nutzen. Im Finale gab es überraschend eine Niederlage gegen Griechenland.

2005 machte der portugiesische Superstar dann den Schritt in die Serie A zu Inter Mailand, wo er schnell Fuß fasste. Gleich in seiner ersten Saison in Italien begeisterte er mit einer Reihe von brillanten Leistungen.

Luis Figo hat im Laufe seiner glänzenden Karriere viele Preise gewonnen und Ehrungen erhalten. Zwei jedoch ragen heraus: Figo ist mit 115 Einsätzen Portugals Rekordnationalspieler und 2001 wurde er FIFA Weltfussballer des Jahres.

 

8 PETIT


Geburtsdatum:  25. September 1976
Größe:  178 cm
Gewicht:  68 kg
Position:  Mittelfeld
Aktueller Klub:  Benfica Lissabon (POR)
LS-Tore:   4 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  42 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Ireland v. Portugal ( 2-Jun-2001)

Der gebürtige Franzose Petit ist ein kampfstarker Spieler im linken Mittelfeld, dessen Spitzname zu seiner geringen Größe passt. Er ist bei den Fans sehr beliebt, weil er niemals aufgibt. Derzeit muss er allerdings zumeist auf der Auswechselbank der Portugiesen Platz nehmen. Petit war Stammspieler beim FIFA-Weltpokal Korea/Japan 2002™, kam bei der UEFA Euro 2004 jedoch nur zwei Mal als Einwechselspieler gegen Spanien und die Niederlande zum Einsatz. Er gewann mit Boavista 2001 und Benfica 2005 die portugiesische Meisterschaft.

9 PAULETA


Geburtsdatum:  28. April 1973
Größe:  181 cm
Gewicht:  79 kg
Position:  Stürmer
Aktueller Klub:  Paris Saint-Germain (FRA)
LS-Tore:   47 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  88 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Armenia (20-Aug-1997)

Der auf den Azoren geborene Stürmer Pauleta verfügt über eine hervorragende Ballkontrolle, ein großartiges Kopfballspiel und ist sehr beweglich. Dank dieser Eigenschaften wurde er zum besten Torschützen der portugiesischen Nationalmannschaft aller Zeiten.

Pedro Miguel Carreiro Resendes, besser bekannt als Pauleta, wurde auf dem zu Portugal gehörenden Azoren-Archipel geboren. Er ist ein typischer Torjäger, der Rekorde ebenso bricht wie Torhüterherzen. Vahid Halihodzic, Pauletas ehemaliger Trainer bei Paris Saint-Germain beschrieb ihn einmal so: "Er ist ein echter Kämpfer, sehr stark und vollkommen unberechenbar."

Pauleta wurde beim portugiesischen Drittligisten Micaelense Profi. Das war 1994/95. Im Jahr darauf ging er in die zweite Liga zu CD Estoril-Praia, wo er auf die beeindruckende Quote von 19 Toren in 30 Partien kam.

Im Sommer 1996 wurde Pauleta vom spanischen Zweitligisten UD Salamanca verpflichtet. Umstellungsprobleme gab es auch dort nicht. Die Tore fielen weiterhin wie reife Früchte. Wieder schoss Pauleta 19 Tore – und Salamanca damit in die erste spanische Liga. Die gilt bekanntlich als eine der besten der Welt, und als habe er nie etwas Anderes getan, machte Pauleta auch in der Eliteklasse weiter seine Tore – 15 an der Zahl gleich in seiner ersten Saison.

Pauletas Torjägerqualitäten brachten ihm einen lukrativen Wechsel zu Deportivo La Coruna ein, und in den zwei Jahren bei den Galiziern erzielte er 18 Tore in 58 Spielen, darunter acht Treffer bei nur zwölf Einsätzen in der Meisterschaftssaison 1999/2000.

 

10 HUGO VIANA


Geburtsdatum:  15. Januar 1983
Größe:  179 cm
Gewicht:  77 kg
Position:  Mittelfeld
Aktueller Klub:  FC Valencia (ESP)
LS-Tore:   1 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  23 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Angola (14-Nov-2001)

Linksfuß Viana gehörte beim FIFA-Weltpokal Korea/Japan 2002™ zum portugiesischen Kader, kam jedoch nicht zum Einsatz. Er stand nicht im Kader bei der UEFA Euro 2004, spielte aber bei den Olympischen Spielen in Athen. Viana wurde in der Qualifikation zum FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ drei Mal eingewechselt. Er schoss den letzten Treffer der Portugiesen in der Qualifikation beim 3:0-Sieg gegen Lettland sechs Minuten nach seiner Einwechslung.

11 SIMAO SABROSA


Geburtsdatum:  31. Oktober 1979
Größe:  170 cm
Gewicht:  64 kg
Position:  Stürmer
Aktueller Klub:  Benfica Lissabon (POR)
LS-Tore:   10 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  50 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Israel (18-Nov-1998)

Simao Sabrosa ist linker Flügelspieler, kann aber ebenfalls auf der rechten Seite eingesetzt werden und ist zudem ein guter Freistoßschütze. Derzeit ist er Kapitän von Benfica Lissabon, wo er auf eine erstaunliche Trefferquote für einen Flügelspieler kommt. Bei der FIFA Junioren-Weltmeisterschaft 1999 absolvierte er vier Spiele und erzielte zwei Tore. Im Alter von 19 Jahren debütierte er in der A-Nationalmannschaft und hätte fast den Sprung in den Kader für die UEFA Euro 2000 geschafft. Simao Sabrosa konnte verletzungsbedingt nicht am FIFA-Weltpokal Korea/Japan 2002™ teilnehmen, spielte jedoch bei der UEFA Euro 2004. Er traf bei seinem Debüt für Sporting Lissabon und gewann 2005 die Meisterschaft mit Benfica.

12 QUIM


Geburtsdatum:  13. November 1975
Größe:  184 cm
Gewicht:  76 kg
Position:  Torhüter
Aktueller Klub:  Benfica Lissabon (POR)
Länderspiele (LS):  24 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Andorra (18-Aug-1999)

Die meiste Zeit saß Reservetorhüter Quim seit seinem Länderspieldebüt 1999 auf der portugiesischen Auswechselbank. Er nahm an der UEFA Euro 2000 und Euro 2004 teil, kam aber kaum zum Einsatz. Er nahm nicht am FIFA-Weltpokal Korea/Japan 2002™ teil, da er aufgrund eines positiven Tests auf die verbotene Substanz Nandrolon eine sechsmonatige Sperre absitzen musste. In der Qualifikation zum FIFA-Weltpokal Korea/Japan 2002™ war Quim die Nummer eins der Portugiesen, zuletzt hatte jedoch Ricardo die besseren Karten. Quim wurde 2005 portugiesischer Meister mit Benfica, verlor jedoch seinen Platz an den brasilianischen Torhüter Marcelo Moretto und hat zudem Konkurrenz von dem viel versprechenden Moreira. Er absolvierte alle fünf Spiele der Portugiesen bei der FIFA Junioren-Weltmeisterschaft 1995.

13 MIGUEL


Geburtsdatum:  04. Januar 1980
Größe:  175 cm
Gewicht:  64 kg
Position:  Abwehr
Aktueller Klub:  FC Valencia (ESP)
LS-Tore:   1 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  34 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Italy v. Portugal (12-Feb-2003)

Miguel war früher rechter Flügelspieler, bevor er bei Benfica zum rechten Verteidiger umgeschult wurde. Seine früheren Erfahrungen machen ihn gefährlich, wenn er sich in den Sturm einschaltet. Miguel konkurriert mit Chelseas Paulo Ferreira um die Position als rechter Verteidiger bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ und seine Leistungen bei Valencia in dieser Saison sprechen für ihn. Miguel absolvierte inklusive des Finales fünf Spiele für Portugal bei der UEFA Euro 2004 sowie vier Qualifikationsspiele zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™.

14 NUNO VALENTE


Geburtsdatum:  12. September 1974
Größe:  182 cm
Gewicht:  78 kg
Position:  Abwehr
Aktueller Klub:  FC Everton (ENG)
LS-Tore:   1 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  29 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  England v. Portugal ( 7-Sep-2002)

Linksverteidiger Nuno Valente wechselte auf Empfehlung von Chelseas Trainer Jose Mourinho zu Everton. Er hatte bereits beim eher durchschnittlichen Verein UD Leiria unter dem jetzigen Trainer von Chelsea gespielt und war seinerzeit eine von Mourinhos ersten Neuverpflichtungen beim FC Porto, wo er die UEFA Champions League, den UEFA-Pokal und zwei Landesmeisterschaften gewann. Nuno Valente spielte bei der UEFA Euro 2004 inklusive des Finales in fünf Spielen für Portugal. Er absolvierte ebenfalls fünf Qualifikationsspiele zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™.

15 BOA MORTE


Geburtsdatum:  04. August 1977
Größe:  180 cm
Gewicht:  79 kg
Position:  Stürmer
Aktueller Klub:  Fulham (ENG)
LS-Tore:   1 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  25 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  France v. Portugal (25-Apr-2001)

Eine der ersten Verpflichtungen, die Trainer Arsène Wenger bei Arsenal London tätigte, war die des aggressiven und kampfstarken Stürmers Boa Morte, dessen Spielweise wie geschaffen ist für den englischen Fussball. Aus dem früher eher klassischen Mittelstürmer ist inzwischen ein Flankenläufer geworden. Bei Fulham wurde er kürzlich sogar Kapitän. Boa Morte vertrat Portugal bei den Olympischen Spielen 2004, war jedoch noch nie bei einer UEFA Europameisterschaft oder einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ dabei. Er hat 20 Länderspiele für Portugal bestritten, ohne jemals ein Erstligaspiel in seinem Heimatland gemacht zu haben.

16 RICARDO CARVALHO


Geburtsdatum:  18. Mai 1978
Größe:  183 cm
Gewicht:  79 kg
Position:  Abwehr
Aktueller Klub:  FC Chelsea (ENG)
LS-Tore:   1 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  30 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Albania (11-Okt-2003)

Ricardo Alberto Silveira de Carvalho ist beidfüßig, stark in der Luft, kräftig und beweglich, kurzum der vollendete Verteidiger, zurzeit in Diensten des englischen Meisters Chelsea. Begonnen hat der portugiesische Nationalspieler seine Karriere 1996 bei den Junioren des FC Porto, nachdem er sechs Jahre die Jugendmannschaften des Amarante Futebol Clube durchlaufen hatte. Der Innenverteidiger, der im Mai dieses Jahres 28 wird, war in den ersten Spielzeiten bei Porto vor allem als Ausleihspieler für andere Vereine aktiv, wo er jedes Mal begeisterte Kritiken bekam.

Seine erste Saison als Profi spielte er 1997/98 auf Leihbasis für den portugiesischen Nobody-Club Leça, anschließend war er wieder als Ausleihspieler für Vitoria de Setúbal und Alverca im Einsatz. Erst in der Saison 2001/02 konnte Carvalho einen festen Platz in der Verteidigung vom FC Porto erobern. Als der legendäre Jorge Costa Porto in Richtung Charlton verließ, nutzte Carvalho seine Chance; seine Leistungen brachten ihm internationale Anerkennung und öffneten ihm die Tür in die Nationalmannschaft.

Die Saison 2002/03 sollte zum entscheidenden Durchbruch für Carvalho werden; er wurde mit Porto nicht nur nationaler Meister, Pokalsieger und UEFA-Pokalsieger, sondern auch erstmals in die portugiesische A-Nationalmannschaft berufen.

Goldenes Jahr
In in der Saison 2003/04 setzte sich sein unaufhaltsamer Aufstieg fort: Beim sensationellen Triumph Portos in der UEFA Champions League war Carvalho jede Minute im Einsatz. In der portugiesischen Mannschaft für die UEFA Euro 2004 verdrängte er nach nur einem Spiel den altgedienten Innenverteidiger Fernando Couto. Seine Leistungen brachten ihm einen Platz im All-Star-Team des Turniers ein und mehrten seinen Ruf als kompletter Verteidiger. Trotz Portugals tragischer Finalniederlage gegen Griechenland endete das Jahr 2004 für Carvalho mit einem weiteren Höhepunkt, als er bei der Wahl zum europäischen Fussballer des Jahres als bester Abwehrspieler ausgezeichnet wurde.

Nach Portos UEFA Champions League-Sieg verpflichtete ihn sein ehemaliger Trainer Jose Mourinho sofort für den mit internationalen Superstars gespickten Kader seines neuen Vereins FC Chelsea. Auch hier enttäuschte Carvalho nicht: Er zeigte keinerlei Anpassungsschwierigkeiten an die härtere Gangart der englischen Premier League und unterstrich seine Klasse mit einer Reihe großartiger Leistungen.

Wegen eines gebrochenen Zehs musste Carvalho in der Saison 2005/06 zwei Monate pausieren, kehrte jedoch rechtzeitig zurück, um dazu beizutragen, dass Chelsea der zweite Meistertitel in Folge praktisch nicht mehr zu nehmen ist.

Nachdem er sich in einem Weltklasse-Team wie Chelsea als Schlüsselspieler etabliert hat, soll Carvalho mit seiner Qualität und Defensivsicherheit auch in der portugiesischen Mannschaft eine entscheidende Rolle spielen, wenn es im Sommer um FIFA-Weltpokal™-Ehren geht.

17 CRISTIANO RONALDO


Geburtsdatum:  05. Februar 1985
Größe:  184 cm
Gewicht:  75 kg
Position:  Stürmer
Aktueller Klub:  Manchester United (ENG)
LS-Tore:   12 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  38 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Kazakhstan (20-Aug-2003)

Cristiano Ronaldo Santos Aveiro ist zweifellos eines der größten jungen Talente des Weltfussballs. Er kann den Ball in höchstem Tempo eng am Fuß führen und Schwindel erregende Dribblings machen. Da sind Vergleiche mit seinem brasilianischen Namensvetter unvermeidlich. Aber dieser Ronaldo ist ein ganz eigenständiger Star.

Cristiano Ronaldo wurde am 5. Februar 1985 auf der portugiesischen Insel Madeira geboren. Seine Laufbahn begann er bei Nacional, ehe er 2002 im Alter von 17 Jahren zum Hauptstadtklub Sporting Lissabon wechselte. Der Aufstieg des Flügelflitzers verlief danach im Rekordtempo. Gleich in seiner ersten Saison bei Sporting 2002/2003 machte er 25 Spiele und drei Tore.

Aber der entscheidende Augenblick in Cristiano Ronaldos immer noch junger Karriere war wohl ein Vorbereitungsspiel zwischen Sporting und Manchester United. Wohl hatten die Späher des englischen Vorzeigeklubs die Entwicklung des jungen Stürmers schon länger beobachtet, aber nach Sportings 3:1 war ManU-Trainer Sir Alex Ferguson so angetan von dem jungen Portugiesen, dass er ihn quasi vom Fleck weg verpflichtete.

Wie Ferguson später einmal zugab, sprachen seine Spieler in der Kabine von nichts anderem als dem jungen Ronaldo. Selbst auf dem Rückflug nach Manchester wurden die United-Spieler reihenweise bei ihrem Chef vorstellig und plädierten für eine Verpflichtung des Jungstars. Natürlich fragten auch andere große Vereine wie Mailand oder Juventus bei Lissabon an, doch Manchester United handelte schnell: Binnen einer Woche meldeten die Engländer Vollzug.

Mit allen Wassern gewaschen
Von den vielen Vorschusslorbeeren unbeeindruckt brillierte Ronaldo gleich bei seinem Debüt für Manchester United im August 2003 gegen die Bolton Wanderers. Und weil er dabei mit Kabinettstückchen in Serie begeisterte, flogen ihm die Herzen der englischen Fans nur so zu. In seiner ersten Spielzeit im neuen Verein (2003/04) schoss er acht Tore in 39 Spielen, darunter den Führungstreffer im FA-Cup-Finale gegen Millwall. Diese konstant guten Leistungen brachten ihm schließlich auch gleich die Auszeichnung als Spieler des Jahres von Manchester United ein.

Nicht minder beeindruckend sind auch Ronaldos Leistungen in der Nationalmannschaft, weswegen er bei Trainer Luiz Felipe Scolari höchste Wertschätzung genießt. Dessen Glauben an den Youngster zahlte Ronaldo während der EURO 2004 mit herausragenden Leistungen zurück, auch wenn die Gastgeber letztlich dem Überraschungsmeister aus Griechenland unterlagen. Im Verlaufe des Turniers etablierte sich Ronaldo nicht nur als Stammspieler der Nationalmannschaft, er schwang sich auch zum neuen Star einer Elf auf, die sich hernach mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ qualifizierte.

Der portugiesische Nationaltrainer jedenfalls setzt große Hoffnungen in seinen Jungstar: "Cristiano hat alles, was man braucht, um einer der Stars dieser WM zu werden. Er hat viele Stärken. Unter anderem ist er schnell und hat auch ein ordentliches Pfund. Wenn alles glatt läuft, wird er wohl einer der Großen bei diesem Turnier. Ich habe ihm in unserer zweiten Partie bei der Europameisterschaft eine Chance gegeben, und er hat gleich gezeigt, dass er der entscheidende Mann sein kann. Er hat mein Vertrauen zurückgezahlt und seinen Stellenwert in der Mannschaft erhöht", so der Trainer.

Das Spiel des portugiesischen Flügelflitzers wird dabei von Saison zu Saison besser. Mehr und mehr passt er sich an die englische Spielweise an – sehr zur Freude der Fans von Manchester United und Portugals Nationalmannschaft. Mit seinem schier unerschöpflichen Reservoir an Tricks verblüfft er auch weiterhin seine Gegenspieler. Das könnte entscheidend sein für einen Erfolg Portugals in Deutschland diesen Sommer.

18 MANICHE


Geburtsdatum:  11. November 1977
Größe:  179 cm
Gewicht:  77 kg
Position:  Mittelfeld
Aktueller Klub:  FC Chelsea (ENG)
LS-Tore:   6 (Stand 8-Jul-2006)
Länderspiele (LS):  38 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Brazil (29-Mär-2003)

Portugals Mittelfeldspieler Maniche wurde in Anlehnung an Benficas dänischen Star der achtziger Jahre Michael Manniche benannt. Er zählt inzwischen zu den festen Größen der Nationalmannschaft und absolvierte alle zwölf Qualifikationsspiele zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™. Mit dem FC Porto gewann er den UEFA Pokal und die UEFA Champions League sowie zwei Meisterschaften. Er ist inzwischen José Mourinho, seinem früheren Trainer bei Porto, zum FC Chelsea gefolgt. Er gehörte zu den Schlüsselspielern der portugiesischen Mannschaft, die bei der UEFA Euro 2004 bis ins Finale vorstieß. Maniche absolvierte alle sechs Spiele, erzielte den Siegtreffer im Gruppenspiel gegen Russland und traf im Halbfinale gegen die Niederlande.

19 TIAGO


Geburtsdatum:  02. Mai 1981
Größe:  183 cm
Gewicht:  79 kg
Position:  Mittelfeld
Aktueller Klub:  Olympique Lyon (FRA)
Länderspiele (LS):  27 (Stand 8-Jul-2006)
Erstes LS:  Portugal v. Scotland (20-Nov-2002)

Seit seinem Debüt in der portugiesischen Nationalmannschaft im November 2002 zählte Tiago zu den Stammspielern. In der Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ war er nicht mehr erste Wahl, kam aber dennoch auf sechs Spiele. Der taktisch versierte Mittelfeldspieler, der über eine enorme Schusskraft verfügt, wechselte im Sommer 2005 nach dem Gewinn der Premier League mit Chelsea zu Lyon. Tiago gehörte bei der UEFA Euro 2004 zum portugiesischen Kader, kam aber nicht zum Einsatz.

20 DECO


Geburtsdatum:  27. August 1977
Größe:  176 cm
Gewicht:  73 kg
Position:  Mittelfeld
Aktueller Klub:  FC Barcelona (ESP)


Hallo miteinander,ich freue mich das ihr meine seite besuchst
ich hoffe sie gefällt dir schau sie dir in ruhe und in gemüdlichkeit an

Also VIEL SPAß

Deine biggi
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden